Beim Investieren gibt es zwei Arten von Anlegern: diejenigen, die Wachstum kaufen, und diejenigen, die Wert kaufen. Traditionell wurden Tech-Aktien aus der Wachstumsperspektive betrachtet. Schnelle technologische Veränderungen und Obsoleszenz, niedrige Eintrittsbarrieren, Netzwerkeffekte und die Erwartung großer Gewinne haben die Technologieunternehmen dazu veranlasst, schnelles Wachstum anzustreben, um frühzeitig Marktanteile zu gewinnen. Investoren wurden von diesen wachsenden Unternehmen in der Erwartung angezogen, dass frühe Marktanteilsgewinne dazu beitragen, die Rentabilität dieser aufstrebenden Technologieunternehmen schnell zu erreichen.
Allerdings haben die letzten 5 Jahre des Wirtschaftseinbruchs viele dieser einstigen Wachstumschampions dazu gebracht, die Schnäppchenkiste in Bezug auf die Bewertung zu verwerfen. Wachstum und Wert finden sich jetzt beide in vielen der technologischen Namen
Wie Tech-Aktien unterbewertet wurden
Die meisten technologischen Ausgaben der Verbraucher, Unternehmen und der Regierung sind im Wesentlichen diskretionärer Natur. Als Menschen und Unternehmen mit Kostensenkungs- und Schuldenabbauprogrammen begannen, um die Große Rezession zu überleben, mussten viele Technologieunternehmen einen Rückgang ihrer Umsätze und Gewinne verzeichnen. Wie im Allgemeinen bei vielen Small-Cap-Aktien während der Rezession, endeten die meisten dieser Technologieunternehmen mit Programmen zur Kostensenkung und zum Horten von Bargeld. Jetzt ist es viel einfacher, Technologieunternehmen mit erheblichen Bargeldbeträgen in ihren Büchern und ohne Schulden zu finden. Mit der verschlechterten Gewinn- und Verlustrechnung verbesserte sich die Bilanz weiter.
Jetzt, da sich die Wirtschaft auf dem Weg der Besserung befindet, nimmt die Nachfrage nach ihren Produkten und Dienstleistungen langsam zu. Wenn dies geschieht, werden einige dieser Technologieaktien zu profitablen und wachsenden Unternehmen. Obwohl es schwierig ist zu erkennen, welche dieser Schnäppchen aufgrund der zukünftigen Geschäftsverbesserungen unterbewertet sind, kann man mit Sicherheit sagen, dass solche Gelegenheiten reichlich vorhanden sind.
Worauf Sie bei unterbewerteten Tech-Aktien achten sollten
Anleger sollten nach Aktien in Unternehmen suchen, die über ein solides Management und einen Marktführer an der Spitze verfügen, der die Markttrends versteht und bei Bedarf schnell nachjustieren kann. Wenn ein Unternehmen jedoch keine Schulden, große Geldbeträge und ein geduldiges Management hat, ist es wahrscheinlich, dass das Unternehmen gestärkt aus der Rezession hervorgeht.
Beginnen Sie Ihre Suche nach unterbewerteten Tech-Aktien mit einem einfachen Bildschirm. Preis-zu-Buchung unter 1, Preis-Gewinn <12, Gewinnwachstum usw. sorgen für großartige Einstiegsbildschirme. Viele Anleger nutzen auch die PEG-Ratio. Da unterbewertete Technologiewerte immer noch Wachstumsmerkmale aufweisen, ist dies eine der seltenen Gelegenheiten, Aktien zu kaufen, die sowohl zu Wachstums- als auch zu Wertbezeichnungen passen.
Apple Computers ist ein gutes Beispiel für eine Wachstumsaktie, die auch eine Value-Aktie ist. Weitere Recherchen könnten viele andere Aktien in einer ähnlichen Situation aufdecken. Sollten Sie nicht in eine Aktie kaufen, die voraussichtlich schnell wachsen wird, können Sie die Aktie dennoch zu einem vernünftigen Preis kaufen. Wachstum schafft Wert- und Kapitalgewinne, und Unterbewertung schützt vor weiteren Verlusten.